Haftungsausschluss
1. Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir, die HYGIENE HEALTH CARE GmbH, verarbeitet daher Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG).
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen über betroffene Personen, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Das können zB Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, sonstige Kontaktdaten, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Sozialversicherungsnummer, Geschlecht, Familienstand, Daten zu Identitäts- und Reisedokumenten (Ausweisdaten), Bonitätsdaten (zB Art und Höhe der Einkünfte, wiederkehrende Zahlungsverpflichtungen [zB Mieten, Kredittilgungen]), Daten zu Marketing und Vertrieb, elektronische Protokoll- und Identifikationsdaten (zB Cookies) sowie andere, mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein. Als Verarbeitung bezeichnet man zB die Nutzung, Sammlung, Speicherung, Zusammenstellung, Weitergabe oder Offenlegung von Daten.
3. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website
Beim Besucher der Website muss ein sog „Cookie-Banner“ angezeigt werden.
Der Banner sollte so implementiert werden, dass
- der Nutzer die Bitte um Erteilung seiner Einwilligung und das Informationsangebot eindeutig erkennen kann, bevor er mit der Nutzung der Seite fortfahren kann;
- Cookies erst gesetzt werden, nachdem der grüne Button betätigt wurde, sofern diese nicht für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind;
- die Website auch dann nutzbar ist, wenn die Einwilligung nicht erteilt wird.
Beispiel:
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. [Einverstanden-Button und Ablehnen-Button]
Das Wort „Datenschutzerklärung“ sollte mit einem Link zur aktuellen Datenschutzerklärung versehen werden.
3.1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Im Zuge Ihres Besuches unserer Website werden folgende Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten erhoben:
-
das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website;
-
Ihre IP-Adresse;
-
Name und Version Ihres Web-Browsers;
-
die Webseite (URL), die Sie vor dem Aufruf unserer Website besucht haben;
-
bestimmte Cookies (siehe dazu Punkt 3.2. und Punkt 3.3. unten);
-
von Ihnen verwendete Nutzerkennung und Passwort; und
-
jene Informationen, die Sie selbst, etwa durch Eingabe in Formularen auf unserer Website, zur Verfügung stellen.
-
3.2. Cookies
Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen (permanente Cookies). Andere Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies). Wir verwenden keine Werbe-Cookies.
Wir nutzen Cookies dazu, um einerseits das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten, dabei Interaktionen mit der Website einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen und andererseits, um anonymisierte Analysen der Benutzung der Website durchzuführen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Alle weiteren Cookies setzen wir auf Basis Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Alle gängigen Browser ermöglichen die Steuerung des Setzens von Cookies sowie das Einstellen von deren Speicherdauer. Dadurch können Sie das Setzen von Cookies auf Ihrem Endgerät Gerät generell oder teilweise unterbinden oder die Speicherdauer der Cookies verkürzen. Genauere Informationen finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzen Browsers.
Bei der Deaktivierung oder Löschung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Die von uns verwendeten Cookies im Detail:
Bezeichnung: ForceFlashSite
Zweck: Beim Anzeigen einer mobilen Site (alte mobile Site unter m.domain.com) wird der Server gezwungen, die nicht mobile Version anzuzeigen, und es wird vermieden, zur mobilen Site umzuleiten.
Speicherdauer: Während der Session
Bezeichnung: HS
Zweck: Sicherheit
Speicherdauer: Session
Bezeichnung: smSession
Zweck: Identifiziert angemeldete Mitglieder deiner Website
Speicherdauer: 2 Wochen
Bezeichnung: XSRF-TOKEN
Zweck: Sicherheit
Speicherdauer: Session
Bezeichnung: svSession
Zweck: Identifiziert eindeutige Besucher und verfolgt die Sitzungen eines Besuchers auf einer Website
Speicherdauer: 2 Jahre
Bezeichnung: SSR-caching
Zweck: Gibt an, wie eine Website gerendert wurde.
Speicherdauer: Session
Bezeichnung: smSession
Zweck: Identifiziert angemeldete Website-Mitglieder
Speicherdauer: 2 Wochen
3.3. Google
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, eine leicht zu verwendende Statistik über die Zugriffe auf unsere Website erstellen zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die im Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse von uns an der Datenverarbeitung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw unter https://policies.google.com/?hl=at&gl=at.
3.4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, die Sicherstellung des Betriebs unserer Website zu gewährleisten sowie Angriffe auf unsere Website zu erkennen, zu verhindern und zu untersuchen, um Nutzerstatistiken erstellen zu können sowie zur Verbesserung, Stabilität und Funktionalität unseres Internetauftritts.
Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
3.5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), die oben genannten Zwecke zu erreichen, oder der Notwendigkeit der Erfüllung von rechtlichen Pflichten, denen wir unterliegen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
3.6. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
-
von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
-
Gesellschaften, die unserem Konzern angehören;
3.7. Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von 12 Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, (i) soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder (ii) solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (iii) solange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden.
4. Datenverarbeitung von Kunden und Interessenten
4.1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Wenn Sie (potentieller) Kunde oder Kontaktperson eines Kunden sind, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
-
Name
-
Emailadresse
-
Telefonnummer
-
Adresse
4.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeiten
-
Abwicklung von unseren Verkaufsprozessen;
-
Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktpflege und Kommunikation, inklusive der Analyse von Kundenbedürfnissen und wie unsere Produkte und Leistungen verwendet werden;
-
Verwaltung von Besuchen im Haus;
-
Analyse und Vorhersage der Kundennachfrage;
-
Organisieren von Veranstaltungen;
-
Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen;
-
Bereitstellung von Informationen über unsere Leistungen und Veranstaltungen;
-
Durchführung von Umfragen und
-
Durchführung von Direktmarketing und Werbung über elektronische und nicht-elektronische Wege.
Wir erheben diese personenbezogenen Daten von Ihnen entweder direkt von Ihnen, im Rahmen unserer Kommunikation oder Geschäftsbeziehung, oder aus öffentlichen Quellen (zB soziale Medien, öffentliche Internetquellen, öffentliche Anwesenheitslisten von Konferenzen oder öffentlichen Büchern) oder über unsere Mitarbeiter, welche mit Ihnen in Kontakt sind bzw Ihren Besuch in unserem Haus verwalten.
Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
4.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Vertragsverhältnisses, basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die Nennung als Referenz geben, und zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO). Sofern es sich dabei um sensible Daten handelt, verarbeiten wir diese zur Erfüllung unserer aus dem Sozial- und Arbeitsrecht entfließenden Pflichten (Art 9 Abs 2 lit b DSGVO).
4.4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
-
von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
-
Rechtsvertreter;
-
Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
-
Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditings;
-
Gerichte und Verwaltungsbehörden;
-
Zuständige Verwaltungsbehörden, insb Finanzbehörden;
-
Inkassounternehmen zur Schuldeintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss);
-
Fremdfinanzierer, wie Leasing- oder Factoring-Unternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist;
-
Vertrags- und Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw mitwirken sollen;
-
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles; und
-
Gesellschaften, die unserem Konzern angehören.
4.5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten (i) bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen, jedenfalls aber (ii) solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder (iii) etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt werden.
Ihre Einwilligung zur Nennung als Referenz können Sie jederzeit, beispielsweise per E-Mail an office@hhc-gmbh.com, widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der infolge der Einwilligung bis zum allfälligen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO).
5. Datenverarbeitung von Lieferanten
5.1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Wenn Sie einer unserer Lieferanten oder Dienstleister oder ein Mitarbeiter einer unserer Lieferanten oder Dienstleister sind, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
-
Name
-
Emailadresse
-
Telefonnummer
-
Adresse
5.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir werden diese personenbezogenen Daten von Ihnen zu folgenden Zwecken verarbeiten:
-
zur Abwicklung unseres Beschaffungswesens;
-
zur Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Infrastruktur zur Gewährleistung effizienter interner Arbeitsabläufe;
-
zur Kommunikation mit unseren Lieferanten und Dienstleistern;
-
um die Produkte und Dienstleistungen unserer Lieferanten und Dienstleister nutzen zu können; und
-
um unsere Verträge mit unseren Lieferanten und Dienstleistern zu administrieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden uns entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (zB durch Kommunikation über E-Mail oder andere Kommunikationsmittel) oder wir erheben Ihre personenbezogenen Daten selbst im Zuge der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen.
Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen eingehen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
5.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) im Rahmen des Vertragsverhältnisses, auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), das darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen, oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
5.4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
-
von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
-
Rechtsvertreter;
-
Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
-
Wirtschaftstreuhänder für Zwecke des Auditings;
-
Gerichte;
-
Zuständige Verwaltungsbehörden, insb Finanzbehörden;
-
Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss);
-
Fremdfinanzierer, wie Leasing- oder Factoring-Unternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist;
-
Vertrags- oder Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw mitwirken sollen;
-
Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles;
-
Bundesanstalt „Statistik Österreich“ für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken;
-
Kunden; und
-
Gesellschaften, die unserem Konzern angehören
5.5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert (i) bis zur Beendigung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder darüber hinaus (ii) solange gesetzliche Speicherpflichten bestehen oder (iii) solange etwaige rechtliche Ansprüche, zu deren Geltendmachung die personenbezogenen Daten benötigt werden, noch nicht verjährt sind.
6. Kontaktformular auf unserer Website
Beim Kontaktformular müssen eine Verlinkung auf die Datenschutzerklärung und die Zustimmung des Nutzers mittels einer Checkbox by default eingeholten werden.
Beispiel:
£ Ich stimme der Verarbeitung meiner oben eingegebenen personenbezogenen Daten zu (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung, beispielsweise per E-Mail an office@hhc-gmbh.com, jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der infolge der Einwilligung bis zum allfälligen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO).
Wir speichern die von Ihnen erhobenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und werden diese danach löschen.
Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Das Wort „Datenschutzerklärung“ sollte mit einem Link zur aktuellen Datenschutzerklärung versehen werden.
6.1. Welche Daten wir über Sie verarbeiten
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, ein Kontaktformular auszufüllen, um uns individuelle Anfragen zu stellen und mit uns in Kontakt zu treten.
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
-
Name
-
Emailadresse
6.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
-
Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Wenn Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen wollen, können wir mit Ihnen nicht in Kontakt treten.
6.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung mit Absenden oder Stellen der Anfrage an uns (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
Sie haben Sie das Recht, eine allenfalls erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, beispielsweise per E-Mail an office@hhc-gmbh.com, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der infolge der Einwilligung bis zum allfälligen Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art 7 Abs 3 DSGVO).
6.4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
-
von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
-
Gesellschaften, die unserem Konzern angehören.
6.5. Speicherdauer
Die dort von Ihnen erhobenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und werden danach gelöscht. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht gespeichert.
7. Ihre Rechte
Als betroffene Person stehen Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte zu:
-
Recht auf Auskunft, ob und wenn ja welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden (Art 15 Abs 1 DSGVO);
-
Recht auf Erhalt von Kopien Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten (Art 15 Abs 3 DSGVO);
-
Recht auf Berichtigung und Ergänzung, soweit Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese unvollständig oder unrichtig verarbeitet wurden (Art 16 DSGVO);
-
Recht auf oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stütze, widerrufen und eine anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, Sie nach Art 21 Abs 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder nach Art 21 Abs 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist, dem der Verantwortliche unterliegt (Art 17 DSGVO);
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen und Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art 21 Abs 1 DSGVO eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen (Art 18 DSGVO);
-
Recht auf Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format und Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) oder auf einem Vertrag (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art 20 DSGVO).
-
Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO), oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erfolgt, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art 21 Abs 1 DSGVO);
-
Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betrieben, zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art 21 Abs 2 DSGVO);
-
Recht, Beschwerde bei der Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, www.dsb.gv.at, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten.
-
8. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
HYGIENE HEALTH CARE GmbH
Mühlstraße 29, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Zuletzt aktualisiert am 26.01.2021
oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns [E-Mail-Adresse abgeben] oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
HHC GmbH
Mühlstraße 29
3340 Waidhofen an der Ybbs
+43664 510 9470